Eingebaut wurde die neue Technik bereits im Mannschaftstransportwagen, im Mannschaftslastwagen III und im Gerätekraftwagen I. Zeitnah wird der Einbau im Gerätekraftwagen II und im LKW-Kipper erfolgen. Danach werden der Mannschaftstransportwagen des Zugtrupps und das Bergeräumgerät der Fachgruppe Räumen mit den digitalen Funkgeräten bestückt.
Die Digitalfunktechnik für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ist eines der größten IT-Infrastrukturprojekte in Deutschland. Es wird von der Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS) koordiniert, die auch mit dem Betrieb beauftragt ist. Das gemeinsame Netz wird von der Polizei, der Feuerwehr, dem Rettungsdienst, dem Zoll, dem Technischen Hilfswerk und den sonstigen Hilfsorganisationen einschließlich Katastrophenschutz genutzt. Im Rahmen der Einführung des bundesweiten Digitalfunks ist auch eine qualifizierte die Aus- und Fortbildung erforderlich, an der sich auch die Helferinnen und Helfer des Koblenzer Ortsverbands beteiligen.
Die wichtigsten Vorteile des digitalen Funkbetriebs sind nachfolgend beschrieben:
- Die Signalqualität der digitalen Funkgeräte bleibt in Gegensatz zum analogen Funkbetrieb gleich gut
- Die Geräuschunterdrückung verhindert eine Übertragung von Hintergrundgeräuschen weitgehend, während beim analogen Funken die Hintergrundgeräusche in ihrer tatsächlichen Lautstärke mitübertragen wurden. Dadurch ist im digitalen Funkbetrieb eine wesentlich bessere Verständigung sichergestellt.
- Im Gegensatz zum analogen Funkbetrieb ist beim digitalen Funkverkehr eine Verschlüsselung vorhanden, so dass der gesamte Funkverkehr abhörsicher ist.
- Der digitale Funkbetrieb ermöglicht darüber hinaus auch eine vollständige Vertraulichkeit, die durch die Möglichkeit von Einzelgesprächen ermöglicht wird. Beim anlogen Funken gab es keine Vertraulichkeit, weil jeder jeden hören konnte.